-
...DOKUMENTARISCH ARBEITEN WIE FÜRS KINO...KAMERA INTENSIV WORKSHOP
-
...LERNEN IN TEAMARBEIT...KAMERA INTENSIV WORKSHOP
-
...ARBEITEN MIT KRAN UND JIB-ARM...KAMERA INTENSIV WORKSHOP
-
...FÜR KAMERAARBEITEN, DIE MAN NICHT VERGISST...DAS KONZEPT IST DIE HALBE MIETE
-
...NACH DEM DREHARBEITEN...MATERIALSICHTUNG UND ANALYSE
-
...UNSER TAGUNGSORT MIT FREUNDLICHEM GESICHT...RÄUME FÜR INSPIRATION
-
...UNSERE WORKSHOIPS ABESEITS DER METROPOLEN...ALTERNATIVE ZUM ALLTAGSSTRESS
-
...IM BIERGARTEN UNSERES TAGUNGSORTS...FÜR SPEIS UND TRANK IST GESORGT.
Workshops >> Home
auf Anfrage:
Erstellen professioneller Videodokumentationen, von der Konzeption bis zum fertigen Film.
3-5 Tage auf Anfrage – für (Quer-)Einsteiger, Printjournalisten und Fotografen, die ihr Kompetenzfeld erweitern wollen.
Kamera-Intensiv-Workshop.
3-5 Tage auf Anfrage. Kameratechnik, Lichttechnik, Bildgestaltung, Szenenauflösung, 4K-Workflow, Arbeit mit Kameradrohne und Gimbal – für Einsteiger, Print-Journalisten und Fotografen, die ihr Kompetenzfeld erweitern wollen.
Schnitt und Postproduktion – vom Rohmaterial bis zur Endfassung.
3-5 Tage auf Anfrage. Projekt-Organisation, Montagetechniken, Rhythmus, Erzähldramaturgie, szenisches Schneiden, dokumentarisches Schneiden, Archivierung, 4K-Workflow – für (Quer-)Einsteiger, Printjournalisten und Fotografen, die ihr Kompetenzfeld erweitern wollen.
Wenn Sie Interesse an unseren Workshop-Angeboten haben, schreiben Sie uns bitte unter workshops@september-film.de.
HERBST-CAMP: Erstellen professioneller Video-Dokumentationen, von der Konzeption bis zum fertigen Film.
Inhalt. Wie bietet man Themen an? Was mögen Redaktionen und was mögen sie nicht? Wie entwickelt man ein Treatment (Drehbuch)? Wie werden Filme verständlich getextet? Was macht eine Dokumentation stark, was macht sie zum Produktions-Risiko? Welche Aufnahmen sind Pflicht, welche sind Kür? Wie leuchtet man Interview-Situationen aus und was macht den guten Ton? Wie dreht man auf Schnitt? Was lässt sich in der Postproduktion reparieren und was nicht? Diese und andere Fragen werden in dem 5-tägigen Intensiv-Workshop im Rahmen der gemeinsamen Herstellung eines WEB- bzw. TV-Magazin-Beitrags erörtert.
Zielgruppe: (Quer-)Einsteiger(inn)en, angehende Videojournalist(inn)en, Print- und Hörfunk-Journalist(inn)en, Fotograf(inn)en, Kamerafrauen und -männer, die (WEB-)TV-Beiträge in Eigenregie produzieren wollen; Pressereferent(inn)en und alle, die sich mit effektiven Produktionsabläufen vertraut machen möchten.
Leitung: Andreas Wunderlich (Dipl.Film-Des./FH) ist Journalist, Kameramann, Dokumentarfilm-Regisseur und Produzent der September Film Produktion. Studium Kommunikations-Design und Film-Design. Div. Weiterbildungen. Filmographie u.a. “Das Mass der Dinge” (Künstler-Portrait), “Reise nach Ägypten” (Dokumentarfilme für Kinder), “Maceo Blow Your Horn” (Musik) – über den ehemaligen James-Brown-Saxophonisten Maceo Parker, Eduards Promise (Spielfilm).
Lehraufträge / Coachings für HD-Produktion an der Filmakademie Baden-Württemberg, Coach für “Effektives Produzieren” beim internationalen Jugend-WEB-TV-Sender und Grimme-Preisträger “Routes n Routes”, seit 2010 Coach für b2b-Produktionen der EU-Kommission in Brüssel. Kooperationen mit dem UVK-Fachbuchverlag.
Kostenbeispiel: 1.200 Euro bei 5 Kurstagen inkl. Vollpension und Einzelunterkunft in gepflegten gemütlichen Zimmern im „Grünen Schwan“ (mit Waschbecken und Toilette. Duschen auf dem Gang). Der Workshop ist als Lehrveranstaltung gem. $4 Nr.21 USTG von der Umsatzsteuerpflicht befreit.
Technik. Sie arbeiten während der Übungen mit ihrem eigenen Kamera-Equipment und eigenen Laptop-Schnittplatz. Für die Dreharbeiten und die Postproduktion gemeinsamer Übungen stehen 3 professionelle 4K- und HD-Kameras (Sony PXW-FS5 und div. Optiken, Sony FDR-AX53, Sony HVR-Z5 mit Speicherkartenrecorder, Tonkoffer mit div. Mikrofonen und Funkstrecken, Lichtkoffer 3x 300W, Handlicht/Augenlicht, LED-Flächenleuchten, diverse Stative, Zhiyun-Gimbal, Multicopter DJI Mavic Pro) und zwei MacbookPro-Laptop-Schnittplätze (Premiere Pro CC2018) zur Verfügung.
Veranstaltungsort. Eschenbach bei Hersbruck in der Fränkischen Schweiz, 40 km östlich von Nürnberg. Wer Ablenkungen und Hektik der Metropolen hinter sich lassen möchte, wird unsere Workshops in ländlicher Umgebung fern des Tagesgeschäfts schätzen (Abholung am Vorabend vom Bahnhof / Flughafen möglich). Nebenbei hat unser Tagungshaus, der “Grüne Schwan”, schöne individuelle Zimmer und eine sehr gute Küche, die nationale und internationale Gerichte mit und ohne Fleisch – meist aus Bioproduktion – auf den Tisch bringt. Gegessen und getrunken wird entweder im idyllischen Biergarten oder in der gemütlichen Schankstube. Die Abende beschließen wir mit der Projektion außergewöhnlicher Filmarbeiten, deren gemeinsame Analyse die Sinne schärft, die Horizonte weitet und die Aufgabenstellungen vom Tag noch einmal veranschaulicht und die des kommenden Tages vorbereitet.
Anmeldung: Bitte senden Sie ein Email an workshops@september-film.de mit einer kurzen Info zu Ihrem Erfahrungs-Hintergrund. Sie erhalten dann die Anmeldeunterlagen. Sie können vor der verbindlichen Anmeldung auch ein telefonisches Beratungsgespräch mit dem Seminarleiter Herrn Wunderlich vereinbaren.
Begrenzte Teilnehmer(innen)zahl: 10 Plätze. Wir halten Sie gern über kommende Workshop-Termine auf dem Laufenden. Senden Sie uns bei Interesse bitte ein Email.